BETA 2024 – neues „RX“ Motocross-Projekt!
Beta steigt nun im Endkundensegment ins Motocross-Geschäft ein! Die erste offizielle moderne Motocross-Maschine des Unternehmens aus Rignano sull’Arno bietet allen Fans nach dem Debüt in der MXGP-Weltmeisterschaft vor drei Jahren erstmals die Möglichkeit, eine Motocross-Maschine zu besitzen und zu fahren.
Dabei handelt es sich nicht um eine abgespeckte und mit gepimpten Fahrwerkskomponenten versehenden RR 300 im Sportenduro-Stil, sondern um ein nahezu neu entwickeltes Motorrad. Die RX 300 2T wurde 2021 exklusiv für den US-amerikanischen Markt als Cross-Country-Version entwickelt, deren Ursprung logischerweise im Enduro-Bereich sitzt und mit einer Reihe von speziellen Otpimierung für die Cross-Welt angepasst wurde. Der Erfolg dieses Projekts, unterstützt durch die ständig wachsende Erfahrung in der MXGP-Weltmeisterschaft mit der RR 450 (mittlerweile in den Top-12), hat das toskanische Unternehmen dazu bewogen, die Weiterentwicklung dieser Fahrzeuggattung mit Vollgas voranzutreiben. Dabei besitzt das Crossgerät nur noch wenige Berührungspunkten mit den Enduro-Modellen.
Technische Besonderheiten
Motor: Abgesehen vom Hubraum hat der Motor der RX 300 mit der Enduro-Maschine kaum noch etwas gemeinsam, da das Projekt gänzlich im Zeichen des Cross-Einsatzes steht. Im Vergleich zum Enduro-Motor ist dieser Motor deutlich leistungsstärker ab den mittleren Drehzahlregionen wodurch eine schnellere Beschleunigungsphase im Cross-Stil möglich ist, ohne dabei den gut verwertbaren Drehmomentverlauf vermissen zu lassen.
Zylinder: Dieser ändert sich im Vergleich zur 300er Enduro, die kürzlich den „Kurzhuber“ erhalten hat, um mehr Drehmoment und Leistung (ungefähr 5 PS bei 8.000 U/min und 1,5 Nm bei 7.000 U/min) zu erzielen
Kolben: In Kombination mit den neuen Dimensionen des Zylinders, des höheren Verdichtungsverhältnisses und des geänderten Hubs wurde ein neuer adäquater zweiphasiger Kolben entwickelt
Vergaser: Keihin PWK 38 mm
Zündkerze: NGK BR8ECM
Kurbelwelle: Im Gewicht und Durchmesser reduziert, um eine geringere rotierende Masse für noch schnellere Beschleunigung bei zunehmender Drehzahl zu generieren, was zugleich ein neues Kurbelgehäuse mit sich brachte
Auslasssteuerung: Anpassung für die aktuelle Motorcharakteristik und nach wie vor nach bekannter Verstellmöglichkeit individuell justierbar
Kurzer Schalldämpfer für mehr Leistung ab den mittleren Drehzahlen
Tellerfederkupplung für eine sanfte Betätigung, ein effizientes Einrücken und ein sehr hohes übertragbares Drehmoment. Die Kupplung kann in drei Positionen in ihrer Federvorspannung eingestellt werden, indem man die dazugehörige Ringmutter über einen einfachen mechanischen Eingriff betätigt
Blaue Silikon-Kühlerschläuche für erhöhte Widerstandsfähigkeit
Kayaba-Gabel und -Federbein mit Cross-Setup: Die 48er Gabel besitzt einen größeren Hub (10 mm längere Standrohre)
Erhöhte Sitzhöhe
Heckrahmen aus Verbundstoffen
Radgrößen: 21 Zoll / 19 Zoll mit Michelin Starcross Bereifung in den Dimensionen 80/100-21 und 120/80-19
Nissin-Bremsanlage 260mm / 240mm
Lithium-Batterie.
Mappingschalter
Kettenspanner aus rotem Ergal
Blaue eloxierte Excel-Felgen
Rote Kettenführung
Rotes Stealth-Kettenrad
Fußrasten aus schwarzem Ergal mit Stahlpins
Handschützer
Neuartiges Grafikdesign
Lieferumfang mit Ständer
PREIS RX 300 2T 2024: 8.990,00 Euro
Verfügbarkeit: Ab sofort
Bilder: Beta